Der MeteoViewer
benutzt Bilder, die mit dem
MeteoCom via Internet empfangen werden. Das RadioContol vom
MeteoCom hat zwar eine Option für SatFax-Empfang, aber das Internet bietet eine bessere Möglichkeit. Denn der
Aufbau einer eigenen Anlage für den Satellitenempfang ist sehr aufwendig.
Es gibt eine spezielle Version der Bonito
Programme, die dieses kann. In der Regel werden die umlaufenden
Satelliten wie NOAA-12 bis 18 empfangen, weil deren
Empfangsanlage einfacher ist.

Aber auch der direkte Weg mit einem Parabolspiegel ist nicht
unüblich. Wogegen der einfache APT-Modus den geringeren Aufwand
darstellt, der das analoge Empfangssignal nutzt.
Weit aufwendiger ist der digitale Empfang, der wiederum präzise
Bilder mit sehr hoher Auflösung bietet.

Satellitenbilder von Meteosat (EUMETSAT) oder GOES (NOAA) sind beliebt
als Satellitenfilme und geben Auskunft über den Wetterverlauf und deren zukünftige Zugrichtung. Eine Beobachtung des Wetters
per Satellit ist unerlässlich und wird daher ausschließlich in
der professionellen Bestimmung für Wettervorhersagen genutzt. Amateure
erfreuen sich über solche Dinge auch und sehen es nicht
nur als technische Spielerei. Es ist ein Mittel zum besseren
Verständnis über das globale Verhalten von Wetter.
Per
Internet kann solches mit sehr geringen Kosten realisiert
werden. Daher, Satellitenbilder werden nur vom Internet geladen
und selten
wirklich empfangen. |
|
|
Der MeteoServer bietet auf seinen Webseiten
kostenlos das herunterladen dieser Bilder an. Nutzt man hingegen
das MeteoCom wird eine Gebühr für die Nutzung des Programmes und
dem Internet-Service verlangt. Die Dienstleitung des MeteoCom's beinhaltet auch die speziell Aufbereitung der Bilder,
die nur so eine brauchbaren Animation produzieren kann.
Der MeteoServer hat einen speziellen Bilderauftrags-Service der
von professionellen Anwendern genutzt wird. Hierbei werden die
Bilder nach den Wünschen des Auftragsgebers aufbereitet und auf
dem FTP-Server verfügbar gemacht. Wir verkaufen also
keine Bilder, sondern wir stellen Ihren Bildern so dar, wie Sie
Diese
brauchen. Denn die Bilder sind meist Public Domain, jedoch sind
sie im rohen Zustand für den Laien unbrauchbar oder entschieden
zu groß. Das folgende unkorrigiertes Bild sollten Sie
einmal genauer betrachten, an den Rändern unten rechts und links (vergrößern durch anklicken 5100 x 5800 ~5MByte).
Das Andere zeigt ein bearbeitetes Bild die Quelle ist NOAA MODIS.
korrigiert
|
unkorrigiert |
 |
 |
So ein unkorrigiertes Bild ist das Original und
man braucht jemanden, der
Dieses so aufbereiten kann, das man es gebrauchen kann. Wenn Sie Bilder mit
höherer Auflösung wünschen,
dann sollten Sie die Linkliste unten nutzen und sich die Bilder
selber aufbereiten.

Im MeteoViewer gibt es unter Images eine spezielle Sektion für Serien von Satellitenbildern,
die für eine Animation geeignet sind.
Es läuft das vergangene Wetter als Film auf Ihrem Bildschirm ab,
währenddessen Sie die Darstellung verändern, zoomen oder
verschieben können. Das auffälligste ist die besondere Art der
Animation. Eine spezielle Imagetransformation ermöglicht eine
überaus brillante Darstellung der Slide Show.
|